Neue Bilder 21329 Bilder

13. Februar 2014, kleine Elefantenherde (Massai Mara)
Klaus-Peter Rattay
405 1200x900 Px, 09.07.2014
Ein Buchfink beim Knabbern. (16.05.2014)
Christine Wohlfahrt
680 1164x817 Px, 07.07.2014
Viel Glück hatte ich heute, als sich ein Eisvogelweibchen knapp 6 Meter vor meinem Versteck nierdeließ und ein wenig vor meiner Kamera posierte; 06.07.2014
André Breutel
723 1200x802 Px, 06.07.2014
Ein Fischreiher sitzt auf einem Baum über dem Farchauer Mühlenteich, 06.07.2014
André Breutel
675 1200x802 Px, 06.07.2014
Ein Fischreiher sitzt auf einem Baum über dem Farchauer Mühl
André Breutel
714 1196x801 Px, 06.07.2014
Ein Eisvogel am Farchauer Mühlenteich, 06.07.2014
André Breutel
613 1200x799 Px, 06.07.2014
Ein Eisvogel am Farchauer Mühlenteich, 06.07.2014
André Breutel
613 1199x799 Px, 06.07.2014
Ein Eisvogel am Farchauer Mühlenteich, 06.07.2014
André Breutel
588 1200x799 Px, 06.07.2014
Viel Glück hatte ich heute, als sich ein Eisvogelweibchen knapp 6 Meter vor meinem Versteck nierdeließ; 06.07.2014
André Breutel
666 1195x801 Px, 06.07.2014
Ein Nandu-Hahn mit zwei Küken bei Thandorf. Es sind die ersten Küken 2014, die ich fotografierte; 06.07.2014
André Breutel
Ein Spatz als Tischnachbar. - 03.07.2014
Gerd Wiese
638 1200x894 Px, 06.07.2014
Paul und Paulchen beim relaxen.
Benny Bubblitz
1198 1200x900 Px, 05.07.2014
Paul nach dem aufstehen. Leider hat er schon sehr früh die Regenbogenbrücke überschritten.
Benny Bubblitz
1354 1200x900 Px, 05.07.2014
Paulchen spielt verstecken. Er ist leider seinen Bruder gefolgt.
Benny Bubblitz
1277 1200x675 Px, 05.07.2014
Tiger mein schönes Mädel. Sie hält gerade ihren Schönheitsschlaf.
Benny Bubblitz
1381 1200x900 Px, 05.07.2014
Schwalbe auf der Jagt nach Insekten an der Wasseroberfläche. - 04.07.2014
Gerd Wiese
485 1200x800 Px, 05.07.2014
Schwalbe auf der Jagt nach Insekten an der Wasseroberfläche. - 04.07.2014
Gerd Wiese
481 1200x800 Px, 05.07.2014
Schwalbe mit aufgerissenem Schnabel auf der Jagt nach Insekten. - 04.07.2014
Gerd Wiese
497 1200x800 Px, 05.07.2014
. Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) im Abendlicht. 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus) nimmt ein Sonnenbad am 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
590 1200x800 Px, 05.07.2014
. Eine Herausforderung für die Kamera und die Fotografin - Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny) Taubenschwänzchen sind wie alle Schwärmer ausgezeichnete Flieger. Ihr sehr schneller und wendiger Flug ähnelt dem von Kolibris: Beim Nektarsaugen stehen sie im Schwirrflug vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Saugrüssel, den sie bereits beim Anflug ausrollen und zielsicher in die Blütenkelche einführen. Sie gehören zu den wenigen Insekten, die auch rückwärts fliegen können. Sie können sogar kleinste Pflanzenbewegungen, die durch Wind verursacht werden, dank ihrer guten Augen perfekt durch ihren Flug kompensieren, so dass ihre Position zur Blüte immer konstant bleibt. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
De Rond Hans und Jeanny
624 1200x800 Px, 05.07.2014
. Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
755 1200x800 Px, 05.07.2014
. Schornsteinfegerfalter im Kartoffelbeet. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Bewohner unserer Hecke. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3