Vögel 7322 Bilder

Coscorobaschwan (Coscoroba coscoroba) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
715 1024x682 Px, 09.06.2010
Coscorobaschwan (Coscoroba coscoroba) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
738 1024x682 Px, 09.06.2010
Humboldt-Pinguin (Spheniscus humboldti) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1550 1024x683 Px, 09.06.2010
Felsenpinguin (Eudyptes chrysocome) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1020 1024x682 Px, 09.06.2010
Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1667 687x1024 Px, 09.06.2010
Kormoran. Der Kormoran ist in Deutschland Vogel des Jahres 2010.
Andy Hensel
1725 1024x682 Px, 09.06.2010
Kopf eines Bartgeiers
Andy Hensel
845 1024x682 Px, 08.06.2010
Brillenpinguin (Spheniscus demersus) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
800 1024x682 Px, 08.06.2010
Zwei junge Brillenpinguine (Spheniscus demersus) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
657 1024x682 Px, 08.06.2010
Ein Brillenpinguin-Pärchen (Spheniscus demersus) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
840 1024x682 Px, 08.06.2010
Ein Bankivahahn am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1186 1024x682 Px, 07.06.2010
Stockente am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
620 1024x682 Px, 05.06.2010
Stockentenerpel im Schlichtkleid. Zoo Berlin am 11.3.2010.
Gilbert Angermann
780 1024x682 Px, 05.06.2010
Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
579 1024x682 Px, 05.06.2010
Eine Gruppe Krauskopfpelikane (Pelecanus crispus) beim Sonnen. Zoo Berlin am 11.3.2010.
Gilbert Angermann
622 1024x682 Px, 05.06.2010
Eurasischer Kormoran (Phalacrocorax carbo sinensis) beim Schwimmen. Schön zu sehen ist, dass der Schwanz, anders als bei Enten unter Wasser ist. Zoo Berlin am 11.3.2010.
Gilbert Angermann
860 1024x682 Px, 05.06.2010
Dieser Kormoran (Phalacrocorax carbo sinensis) hat sich einen Brutplatz ausgesucht. Es fehlt nur noch das Ei. Zoo Berlin am 11.3.2010.
Gilbert Angermann
729 1024x682 Px, 05.06.2010
Männliche Spießente (Anas acuta) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Diese Silbermöwe (Larus argentatus) begleitete unsere Fähre bei der Überfahrt von Calais nach Dover.
Marina Frintrop
Während sich die Eltern im Schatten ausruhen... 23.05.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
669 1000x754 Px, 03.06.2010
... unternimmt der Jungschwan einen Ausflug. 23.05.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
837 1000x742 Px, 03.06.2010
Gänsesäger (Mergus merganser) -Weibchen mit sieben Küken auf dem Elbe-Lübeck-Kanal; 29.05.2010
Volkmar Döring
1003 800x600 Px, 03.06.2010
Gänsesäger (Mergus merganser) -Weibchen mit vier ihrer sieben Küken auf dem Elbe-Lübeck-Kanal; 29.05.2010
Volkmar Döring
1533 800x600 Px, 03.06.2010
Wohl kaum ein anderes Tier wie das Blässhuhn (Fulica atra) (alte Schreibweise Blesshuhn) hat so viele Namen unter denen es - teils nur regional - bekannt ist: Belche, Blesse, Bölle, Blässralle (Blessralle), Böichn, Duckente, Huhent, Hurbel, Lietze, Rohrhuhn, Wasserhuhn, Zappe und hauptsächlich in der Schweiz: Taucherli; hier ein Foto von diesem Wasservogel samt seinem Spiegelbild auf dem Lanzer See, 29.05.2010
Volkmar Döring
2122 800x600 Px, 03.06.2010