Bilder von Gilbert Angermann 5209 Bilder

Schneeleopard (Uncia uncia) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
866 1024x682 Px, 20.09.2010
Schneeleopard (Uncia uncia) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
949 682x1024 Px, 20.09.2010
Berberaffe (Macaca sylvanus) beim Klettern. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
510 682x1024 Px, 20.09.2010
Berberaffe (Macaca sylvanus) versucht durch Äste rütteln seine Machtstellung zu untermauern. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
661 1024x682 Px, 18.09.2010
Eine Gruppe Blauflügelenten (Anas discors) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
Auch in Nordamerika zu sehen, eine Stockente (Anas platyrhynchos) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
684 1024x682 Px, 18.09.2010
Warten auf besseres Wetter. Todds Kanadagänse (Branta canadensis interior) beim Schwimmen im Gewitterregen. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
717 1024x682 Px, 18.09.2010
Rothund (Cuon alpinus) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
573 1024x682 Px, 18.09.2010
Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
683 1024x682 Px, 18.09.2010
Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
1633 1024x682 Px, 18.09.2010
Todds Kanadagänse (Branta canadensis interior) im Formationsflug. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
595 1024x682 Px, 18.09.2010
Säbelantilope (Oryx dammah) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
620 1024x682 Px, 18.09.2010
Todds Kanadagans (Branta canadensis interior) als Gast im Zoo Toronto, 13.9.2010.
Gilbert Angermann
599 1024x682 Px, 18.09.2010
Kopf eines Östlichen Kleinen Pandas am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
710 1024x682 Px, 18.09.2010
Östlicher Kleiner Panda (Ailurus fulgens styani) am 13.9.2010 im Zoo Toronto. Er scheint sich nicht sicher zu sein, ob er hinunter oder wieder hoch will.
Gilbert Angermann
672 1024x682 Px, 18.09.2010
Östlicher Kleiner Panda (Ailurus fulgens styani) am 13.9.2010 im Zoo Toronto. Durch das Eigengewicht ist die Zunge besonders schwer.
Gilbert Angermann
802 1024x682 Px, 18.09.2010
Östlicher Kleiner Panda (Ailurus fulgens styani) bei Klettern. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
1000 682x1024 Px, 18.09.2010
Östlicher Kleiner Panda (Ailurus fulgens styani) am 13.9.2010 im Zoo Toronto. Diese Unterart gibt es in Europa zur Zeit nicht zu sehen.
Gilbert Angermann
829 682x1024 Px, 18.09.2010
Rotbeiniger Grashüpfer (Melanoplus femur-rubrum) am 13.9.2010 auf dem Gelände des Torontoer Zoos.
Gilbert Angermann
Two-striped Grasshopper (Melanoplus bivittatus) am 13.9.2010 auf dem Gelände des Toronoter Zoos.
Gilbert Angermann
Gold-Wespenspinne (Argiope aurantia) am 13.9.2010 auf dem Gelände des Torontoer Zoos. Bei dieser Spinne kann es bei einem Biss zu Rötungen und Hautschwellungen kommen. Die in Deutschland lebende Wespenspinne ist hingegen harmlos, da die Beißwerkzeuge nur durch sehr dünne Haut durchkommen.
Gilbert Angermann
717 1024x682 Px, 18.09.2010
Schlafender Dingo (Canis lupus dingo) am 13.9.2010 im Zoo Toronto.
Gilbert Angermann
763 1024x682 Px, 18.09.2010
Todds Kanadagans (Branta canadensis interior) als Gast im Zoo Toronto, 13.9.2010.
Gilbert Angermann
756 1024x682 Px, 18.09.2010
Die allgegenwärtige Ringschnabelmöwe (Larus delawarensis) auf einem Spaziergang im Kängurugehege. Zoo Toronto am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
647 1024x682 Px, 17.09.2010
GALERIE 3