Bilder von Gilbert Angermann 5209 Bilder

Lisztaffe (Saguinus oedipus oedipus) bei Entspannungsübungen. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
950 1024x682 Px, 16.03.2010
Lisztaffe (Saguinus oedipus oedipus) beim Vorführen von Stunts. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1134 861x1024 Px, 16.03.2010
Weißgesicht-Seidenaffe oder Geoffroy-Pinselaffe (Callithrix geoffroyi) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1256 1024x682 Px, 16.03.2010
Schwarzrückentamarin (Saguinus nigricollis) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
646 1024x731 Px, 16.03.2010
Javanischer Kappenlangur (Trachypithecus auratus auratus) am 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
642 923x1024 Px, 16.03.2010
Gewöhnlicher Totenkopfaffe (Saimiri sciureus sciureus) am 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
641 1024x682 Px, 16.03.2010
Bengalische Hanuman-Languren (Semnopithecus entellus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1881 1024x682 Px, 16.03.2010
Bengalische Hanuman-Languren (Semnopithecus entellus) beim Austeilen von Ohrfeigen. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
953 1024x682 Px, 15.03.2010
Zwei Ceylon-Hutaffen (Macaca sinica) haben sich ins Haus zurückgezogen. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
722 1024x682 Px, 15.03.2010
Nichts wie weg. Dieses Zweifinger-Faultier oder auch Unau (Choloepus didactylus) verkriecht sich gerade in eine Holzkiste. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Dieses reglos im Dunkeln siztende Fellknäul ist ein Zwergaguti oder auch Rotes Acouchi (Myoprocta acouchy). Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Dieser Ceylon-Hutaffe (Macaca sinica) versucht mit Hilfe des Felsens auf zwei Füßen zu stehen. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
692 1024x682 Px, 15.03.2010
Zwei Ceylon-Hutaffen (Macaca sinica) untersuchen das restliche Eis. Durch Ihre Frisur, kann man einige der Tiere leicht voneinader unterscheiden. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
743 1024x682 Px, 15.03.2010
Schlafendes oder betendes Prevost-Schönhörnchen (Callosciurus prevostii) am 25.2.2009 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
800 1024x682 Px, 15.03.2010
Schwarzpinseläffchen oder auch Schwarzbüschelaffe (Callithrix penicillata) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1554 1024x682 Px, 15.03.2010
Nach dem Gesicht zu urteilen scheint es nicht besonders gut zu riechen. Brauner Kapuziner (Cebus olivaceus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
564 1024x682 Px, 15.03.2010
Diese Affen sehen einen an, als wären Sie gerade mit einem Kater aufgestanden. Eulenkopf-Meerkatze (Cercopithecus hamlyni) an 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
632 1024x682 Px, 15.03.2010
Auch bei Schwarzen Brüllaffen (Alouatta caraya) ist Yoga beliebt. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
807 1024x682 Px, 15.03.2010
Weibchen eines Schwarzen Brüllaffen (Alouatta caraya) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
731 1024x682 Px, 15.03.2010
Mantelpavian-Pascha (Papio hamadryas) am 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
733 1024x682 Px, 15.03.2010
Gähnender und Zähne zeigender Bartaffe oder auch Wanderu (Macaca silenus) am 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
670 1024x682 Px, 15.03.2010
Ein Bartaffe oder auch Wanderu (Macaca silenus) hat sich eine warme Stelle abseits des Schnees ausgesucht. Zoologischer Garten Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
516 682x1024 Px, 15.03.2010
Felsentaube (Columba liviaan) am 25.2.2010 im Zoologischer Garten Berlin. Diese Art ist die Stammform der Haus- und Strassentaube.
Gilbert Angermann
975 1024x682 Px, 15.03.2010
Mähnenspringer oder auch Mähnenschaf (Ammotragus lervia) am 25.2.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
GALERIE 3