Bilder von Gilbert Angermann 5209 Bilder

Mehrere kleine Australische Gespenstschrecken (Extatosoma tiaratum) an einem Brombeerast am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
843 1024x682 Px, 19.01.2010
Das Eigentliche Zweifingerfaultier oder Unau (Choloepus didactylus) kommt aus dem nördlichen Südamerika. Im Zoo Dresden kann es sich über Äste frei im Haus bewegen. Dresden, 7.12.2009.
Gilbert Angermann
Lisztaffe am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
767 793x1024 Px, 18.01.2010
Hallo Ich heiße Liszt. Ich bin ein Tamarin aus Kolumien und Panama. 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
1356 1024x682 Px, 18.01.2010
Eine Asiatische Schabe (Periplaneta austral-asiae) hat sich bei den Tamarins eingeschmuggelt und versucht etwas vom Fressen abzubekommen. Zoo Dresden 7.12.2009.
Gilbert Angermann
1515 1024x686 Px, 18.01.2010
Neugierig nach unten schauender Rotbauchtamarin (Saguinus labiatus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
724 1024x666 Px, 18.01.2010
Kaiserskorpion (Pandinus imperator) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
968 710x1024 Px, 18.01.2010
Weibliche Bartmeise am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
585 1024x671 Px, 18.01.2010
Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
541 682x1024 Px, 18.01.2010
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Diese Meise brütet im Gegensatz zu den Echten Meisen nicht in Höhlen, sondern baut ein Kugelnest aus Moosen und Flechten.
Gilbert Angermann
711 1024x711 Px, 18.01.2010
Rosenstar (Sturnus roseus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
924 1024x682 Px, 18.01.2010
Bienenfresser (Merops apiaster) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
638 1024x682 Px, 18.01.2010
Spießflughuhn (Pterocles alchata) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
Eine Zwergohreule (Otus scopus) schaut etwas müde in die Umgebung. 7.12.2009 Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
900 1024x682 Px, 18.01.2010
Girlitz (Serinus serinus) am 7.12.2009 im Zoo Dreden.
Gilbert Angermann
826 1024x682 Px, 18.01.2010
Neuntöter oder Dorndreher (Lanius collurio) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Dieser Vogel spießt seine Beute auf Dornen oder Stacheln auf.
Gilbert Angermann
1163 1024x682 Px, 17.01.2010
Ein etwas zerzauster Stieglitz am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
836 1024x725 Px, 17.01.2010
Ein Ortolan (Emberiza hortulana) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Von diesem Vogel (ti-ti-ti-ti-tüh) soll Beethoven sein Motiv zur 7. Symphonie entleht haben.
Gilbert Angermann
711 1024x738 Px, 17.01.2010
Diesem Polarfuchs müsste es bei diesem Wetter (um 0°C) ganz gut gehen. Dieser hat kein weisses, sondern ein bläuliches Winterfell. Zoo Dresden am 7.12.2009.
Gilbert Angermann
872 1024x778 Px, 17.01.2010
Zwergesel im Zoo Dresden am 7.12.2009.
Gilbert Angermann
697 682x1024 Px, 17.01.2010
Ein Zwergesel im Zoo Dresden am 7.12.2009.
Gilbert Angermann
987 1024x682 Px, 17.01.2010
Rotes Riesenkänguru (Marcropus rufus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Wenn man den Beutel so betrachtet, könnte bald etwas kleines herauschauen.
Gilbert Angermann
Rotes Riesenkänguru (Marcropus rufus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
Davidshirsch oder auch Milu genannt (Elaphurus davidianus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
670 1024x682 Px, 17.01.2010
GALERIE 3