Galerie Erste 21181 Bilder

Leoparden Drückerfisch im Meereszentrum Fehmarn. - 18.06.2014
Gerd Wiese
930 1200x800 Px, 24.06.2014
Ballon Igelfisch im Meereszentrum Fehmarn. - 18.06.2014
Gerd Wiese
508 1200x800 Px, 24.06.2014
Orangestreifen Drückerfisch im Meereszentrum Fehmarn. - 18.06.2014
Gerd Wiese
654 1200x800 Px, 25.06.2014
Anemonenfisch in seinem Versteck, gesehen im Meereszentrum Fehmarn. - 18.06.2014
Gerd Wiese
439 1200x800 Px, 25.06.2014
Amsel auf Geländer am Rheinufer in Bonn-Mehlem - 31.05.2014
Rolf Reinhardt
456 1024x712 Px, 26.06.2014
Drei Vogelarten (Kanadagans, Nilgans und Taube) am Rheinufer in Bonn-Mehlem - 31.05.2014
Rolf Reinhardt
Graureiher im Flug über Merzenich - 19.05.2014
Rolf Reinhardt
483 1024x690 Px, 26.06.2014
Kanadagänse am Rheinufer bei Königswinter - 03.05.2014
Rolf Reinhardt
450 1024x695 Px, 26.06.2014
Nilgans bei der Landung im Rhein bei Bonn-Mehlem -31.05.2014
Rolf Reinhardt
470 1024x682 Px, 26.06.2014
Nilgans sonnt sich am Rheinufer in Niederdollendorf - 03.05.2014
Rolf Reinhardt
481 1024x688 Px, 26.06.2014
Stockente im Wassergraben der Hardtburg - 01.06.2014
Rolf Reinhardt
427 1024x722 Px, 26.06.2014
Gelbwangenschildkröte im Wassergraben der Hardtburg bei Euskirchen - 01.06.2014
Rolf Reinhardt
Rehbock schläft nahe eines Rapsfeldes. - 18.06.2014
Gerd Wiese
946  2 1200x800 Px, 26.06.2014
Rehbock und Reh in einem Rapsfeld. - 18.06.2014
Gerd Wiese
545 1200x800 Px, 26.06.2014
Rehbock und Reh in einem Rapsfeld. - 18.06.2014
Gerd Wiese
602 1200x800 Px, 26.06.2014
Zufällig an der Mosel entdeckt, ein Moselapollo (parnasius apollo vinningensis). Jeanny hat tolle Arbeit beim nachforschen des Schmetterlings geleistet. Dank ihr habe ich nun auch erfahren das dieser Schmetterling unter Naturschutz steht und sogar auf der roten Liste, das heisst vom Aussterben bedroht ist. Siehe unter: http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/name/einzelbild/number/349468/kategorie/Tiere+und+Pflanzen~Galerie~Insekten.html (20.06.2014)
Christine Wohlfahrt
744 1164x869 Px, 27.06.2014
Lachmöwe im Rüttelflug an der Ostsee. - 28.06.2014
Gerd Wiese
. Kamelhalsfliege als Fassadenkletterer unterwegs. 04.07.2014 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
503 1200x800 Px, 05.07.2014
. Die Bewohner unserer Hecke. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Schornsteinfegerfalter im Kartoffelbeet. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
723 1200x800 Px, 05.07.2014
. Eine Herausforderung für die Kamera und die Fotografin - Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny) Taubenschwänzchen sind wie alle Schwärmer ausgezeichnete Flieger. Ihr sehr schneller und wendiger Flug ähnelt dem von Kolibris: Beim Nektarsaugen stehen sie im Schwirrflug vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Saugrüssel, den sie bereits beim Anflug ausrollen und zielsicher in die Blütenkelche einführen. Sie gehören zu den wenigen Insekten, die auch rückwärts fliegen können. Sie können sogar kleinste Pflanzenbewegungen, die durch Wind verursacht werden, dank ihrer guten Augen perfekt durch ihren Flug kompensieren, so dass ihre Position zur Blüte immer konstant bleibt. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
De Rond Hans und Jeanny
594 1200x800 Px, 05.07.2014
. Die Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus) nimmt ein Sonnenbad am 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
569 1200x800 Px, 05.07.2014
. Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) im Abendlicht. 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3