Galerie Erste 2682 Bilder

Fütterung eines südafrikanischen Seebären.
Andy Hensel
Auch Nasenbären können gut klettern.
Andy Hensel
988 1024x681 Px, 05.11.2009
Braunbär.
Andy Hensel
653 1024x681 Px, 05.11.2009
"Herr Doktor, sind meine Mandeln nun entzündet, oder nicht?" Sibirischer Tiger oder auch Amurtiger
Andy Hensel
1428 1024x682 Px, 06.11.2009
Kopf eines Geparden.
Andy Hensel
787 1024x681 Px, 06.11.2009
Streifenhyäne.
Andy Hensel
Der kleine Panda wird auch Katzenbär genannt, weil er sich wie eine Katze wäscht, durch Ablecken des gesamten Körpers.
Andy Hensel
1075 1024x681 Px, 06.11.2009
Gepard.
Andy Hensel
1377 1024x681 Px, 06.11.2009
Gepard.
Andy Hensel
805 1024x681 Px, 06.11.2009
Sibirischer Tiger oder auch Amurtiger
Andy Hensel
1384 1024x681 Px, 06.11.2009
Streifenhyäne.
Andy Hensel
1281 1024x681 Px, 06.11.2009
Kleiner Panda.
Andy Hensel
959 1024x681 Px, 06.11.2009
Erdmännchen auf Wacht im Allwetterzoo (MÜNSTER/Deutschland, 29.06.1999) -- eingescanntes Foto
Reinhard Zabel
1012 681x1024 Px, 07.11.2009
Tiger im Allwetterzoo (MÜNSTER/Deutschland, 29.06.1999) -- eingescanntes Foto
Reinhard Zabel
1106 690x1024 Px, 07.11.2009
Die Schabrackenhyäne, auch Braune Hyäne oder Strandwolf genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Hyänen.
Andy Hensel
3580 1024x681 Px, 08.11.2009
Geparde sind reine Savannen- und Steppentiere.
Andy Hensel
3105 1024x681 Px, 08.11.2009
Kopf eines Geparden.
Andy Hensel
1243 1024x681 Px, 08.11.2009
Schneeleopard
Andy Hensel
2857 1024x682 Px, 09.11.2009
Kleiner Panda.
Andy Hensel
772 1024x682 Px, 09.11.2009
Wölfe finden Beutetiere meist direkt durch deren Geruch, seltener durch die Verfolgung frischer Spuren.
Andy Hensel
803 1024x682 Px, 09.11.2009
Wolf (Eurasischer Wolf)
Andy Hensel
1647 1024x682 Px, 09.11.2009
Grundnahrung des Wolfes bilden im größten Teil des Verbreitungsgebietes mittelgroße bis große pflanzenfressende Säugetiere.
Andy Hensel
1047 1024x682 Px, 09.11.2009
Wölfe bekommen nur einmal jährlich Nachwuchs.
Andy Hensel
962 1024x682 Px, 09.11.2009
GALERIE 3