Galerie Erste 2685 Bilder

Eisbär am 17.05.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
724 599x800 Px, 11.04.2010
Knut und Gianna am 10.3.2010 im Zoologischen Garten Berlin.
Gilbert Angermann
811 1024x682 Px, 16.04.2010
Eisbär (Ursus maritimus) am 10.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
766 1024x682 Px, 16.04.2010
Braunbär (Ursus arctos) noch halb im Winterschalf am 10.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1165 1024x682 Px, 16.04.2010
Dieser Polarwolf (Canis lupus arctos) zeigt das gleiche Verhalten wie andere Rüden, die auf unseren Strassen sich herumtreiben. Zoo Berlin am 10.3.2010.
Gilbert Angermann
1336 1024x682 Px, 16.04.2010
Zwei Bären im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1142 1024x768 Px, 11.05.2010
Ein Löwe im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
2372 1024x768 Px, 11.05.2010
Waldhunde am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
512 799x556 Px, 12.05.2010
Waldhunde am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
709 799x561 Px, 12.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010. Die Tüpfel-Hyäne ist die größte der vier Hyänenarten. Im Gegensatz zu Streifenhyänen und Erdwölfen haben Tüpfel-Hyänen runde behaarte Ohrmuscheln. Neugeborene sind noch einheitlich schwarz gefärbt; erst im Alter von ca. zwei Monaten ändert sich die Grundfarbe. Eine Eigenart der Tiere ist die Ähnlichkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale von Weibchen und Männchen, die eine Unterscheidung der Geschlechter fast unmöglich macht. Tüpfel-Hyänen leben in großen Rudeln, die bis zu hundert Individuen umfassen können. Diese werden von einem dominanten Weibchen angeführt.
Daniel Siegele
2724 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
3589 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1230 1024x768 Px, 15.05.2010
Super Foto Raubtierpark Subingen CH
Peter Braun
1384 1024x928 Px, 15.05.2010
Vor dem Fressen im Raubtierpark Subingen CH
Peter Braun
1304 1024x685 Px, 15.05.2010
Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) beim Sonnen am Morgen des 10.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Sibirischer Tiger oder auch Amurtiger
Andy Hensel
2261 1024x681 Px, 03.06.2010
Sibirischer Tiger oder auch Amurtiger
Andy Hensel
986 1024x681 Px, 03.06.2010
Afrikanischer Löwe
Andy Hensel
1422 1024x681 Px, 03.06.2010
Hier hat sich Bao Bao, ein Großer Panda (Ailuropoda melanoleuca) gut versteckt. Zoo Berlin am 11.3.2010.
Gilbert Angermann
850 1024x682 Px, 03.06.2010
Ein Fennek (Vulpes zerda) am 11.3.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
940 1024x682 Px, 03.06.2010
Der "böse" Wolf.
Andy Hensel
1577 1024x682 Px, 04.06.2010
Löwen-Paar geniesst die Sonne.
Andy Hensel
2842 1024x680 Px, 04.06.2010
Afrikanischer Löwe
Andy Hensel
1202 1024x681 Px, 04.06.2010
Afrikanisches Löwen-Paar (Zoo Berlin)
Andy Hensel
2314 1024x681 Px, 04.06.2010