Neue Bilder 21355 Bilder

Ein Nandu-Hahn mit seinen Jungtieren auf einem Feld bei bei Schattin (NWM). Beachtenswert ist der dicke aufgeplusterte Hals zum Schutz vor Halsschmerzen; 24.12.2011
André Breutel
Ein Nandu-Hahn mit seinen Jungtieren auf einem Feld bei bei Schattin (NWM). Beachtenswert ist der dicke aufgeplusterte Hals zum Schutz vor der Kälte; 24.12.2011
André Breutel
So richtig nett, ist´s doch nur im "Mama´s Beutelbett";080504
JohannJ
Das beste Wasser für eine Katze, gibt es doch nur bei einer Vogeltränke; 110522
JohannJ
879 1024x768 Px, 23.12.2011
So ein Kauknochen ist was Feines;111105
JohannJ
831 1024x768 Px, 23.12.2011
Einige Mecklenburger Warmblutpferde auf einer Koppel in Mecklenburg-Vorpommern im April 2009.
Markus
Ein Spatz am 8.8.2011 im Hauptbahnhof Innsbruck.
Markus
727 353x532 Px, 17.12.2011
Scharzbunte, auf der Suche nach schmackhaften Gräsern im Bereich von Veere;110829
JohannJ
1177 1024x768 Px, 11.12.2011
,,Schau mir in die Augen Kleines" - 26.08.2011
Gerd Wiese
1029 1024x683 Px, 10.12.2011
Waldmistkäfer läuft über Asphalt - 24.09.2010
Gerd Wiese
897 1024x683 Px, 10.12.2011
Mini Monster - 22.08.2010
Gerd Wiese
966 1024x683 Px, 10.12.2011
Kleiner Fuchs - 26.07.2010
Gerd Wiese
Eine Herde ungarischer Steppenrinder am 16.8.2011 im Burgenland.
Markus
Emsig saugt sich diese Biene den Nektar aus der gelben Blüte; 110626
JohannJ
Graureiher beim Abflug,Fornsbach,26.11.2011.
Jürgen Pfeifer
727 1024x682 Px, 04.12.2011
Trauerschwan im Feuersee in Murrhardt,26.11.2011.
Jürgen Pfeifer
711 1024x682 Px, 04.12.2011
Auf ihrem gut 4.000 km langen Zugweg von Nordeuropa in die spanische Extremadura legen die großen Kranichgruppen jeden Herbst einen langen Zwischenstopp am Lac du Der in der südlichen Champagne ein. Bis zu 80.000 Kraniche beziehen dann hier von Oktober bis Dezember ihr Herbstquartier.
André Breutel
828 800x537 Px, 03.12.2011
Der Lac du Der ist der größte Staussee in Frankreich. Er wurde zwischen 1966 und 1974 errichtet. Seine großen Bruch- und Sumpfgebiete dienen gut 80.000 Kranichen, die auf dem Westlichen Zugweg in ihr Winterquatier ziehen als Schlafplatz bei ihrem mehrwöchigen Zwischenstopp.
André Breutel
775 800x533 Px, 03.12.2011
Der Staussee reguliert in erste Linie das Wasser der Marne und so indirekt der Seine. Im Frühjahr wird er mit dem Hochwasser befüllt. Mit dem aufgestauten Wasser wird im Sommer die Seine schiffbar geahlten. Im Herbst ist er somit weitestgehend trocken und bildet große Bruch- und Sumpfgebiete, die sich hervorragend als Schlafquartiere für die gut 80.000 Kraniche auf dem Westlichen Zugweg eignen.
André Breutel
736 800x533 Px, 03.12.2011
In der Zeit, wenn sich die großen Kranichzüge in ihrem Herbstquartier am Lac du Der aufhalten, können tagsüber ein paar tausend Kraniche auf den Agraflächen rund um den Lac du Der beobachtet werden.
André Breutel
813 800x533 Px, 03.12.2011
Der beeindruckende Höhepunkt des Tages ist die Rückkehr zehntausende Kraniche von ihren Nahrungsplätzen in der südlichen Champagne zu ihren Schlafplätzen am Lac du Der beim Sonnenuntergang; 19.11.2011
André Breutel
1356  2 799x532 Px, 03.12.2011
Der Himmel ist voll mit ziehenden Kranichen. Zur Beobachtung des Naturschauspiels eignet sich der Damm bei Sainte-Marie-du-Lac-Nuisement sehr gut; 19.11.2011
André Breutel
739 800x533 Px, 03.12.2011
Eine Kranichfamilie mit einem Küken steht kaum 20m neben mir auf einem Feld bei Hauteville; 19.11.2011
André Breutel
Ein Hahn und sein Nachwuchs spazieren kaum 20m neben mir auf einem Feld bei Hauteville; 19.11.2011
André Breutel