Neue Bilder 21171 Bilder

Graugans bei der perfekten Landung im Zülpicher See - 17.04.2010
Rolf Reinhardt
775 1024x649 Px, 12.05.2010
Ziege sonnt sich auf der Weide in Euskirchen-Flamersheim 08.05.2010
Rolf Reinhardt
1281 1024x635 Px, 12.05.2010
Sieht aus wie eine Mischung aus Wespe und Fliege !! 09.04.2010
Rolf Reinhardt
Schaf mit Lamm beim sonnen auf der Weide - Euskirchen-Fla 08.04.2010
Rolf Reinhardt
841 1024x641 Px, 12.05.2010
Pferde auf der Koppel in EU-Niederkastenholz - 10.04.2010
Rolf Reinhardt
874 1024x600 Px, 12.05.2010
Käfer im "Sexualrausch zusammengeklebt". 26.04.2010
Rolf Reinhardt
859 1024x670 Px, 12.05.2010
Waldhunde am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
671 799x561 Px, 12.05.2010
Waldhunde am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
481 799x556 Px, 12.05.2010
Madagassischer Taggecko am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Madagassischer Taggecko am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Madagassischer Taggecko am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Madagassischer Taggecko am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Ein Löwe im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
2337 1024x768 Px, 11.05.2010
Zwei Bären im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1105 1024x768 Px, 11.05.2010
Panzernashorn Jungtier "Samir" geb.: 11.08.2008 am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
1715 800x543 Px, 11.05.2010
Panzernashorn Jungtier "Samir" geb.: 11.08.2008 am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
662 800x547 Px, 11.05.2010
Panzernashorn Jungtier "Samir" geb.: 11.08.2008 am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
903 800x592 Px, 11.05.2010
Panzernashorn Jungtier "Samir" geb.: 11.08.2008 am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
642 800x561 Px, 11.05.2010
Mähnenschaaf am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Mähnenschaaf am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Mähnenschaaf am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Mähnenschaaf am 12.06.2009 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
Ein Baumstachler im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010. Die Baumstachler - auch Ursons genannt - haben ca. 30.000 dicke 8 Zentimeter lange Stacheln, die mit kleinen Widerhaken versehen sind. Bei der Verteidigung bohren sich die Stacheln in die Muskulatur des Angreifers und bleiben dort stecken. Mit jeder Bewegung dringen sie immer tiefer ein. So kann der Stachel pro Tag zwei bis drei Zentimeter weiter in den Körper eindringen und sogar den Körper durchwandern. Baumstachler gehören zu den Nagetieren und ihre Zähne und Kiefer sind so kräftig, dass sie sogar Glas durchnagen können. Die Ursons sind zudem geschickte Kletterer. Dies hilft ihnen bei der Nahrungssuche, da sie sich von von Blättern, Rinde und anderen Pflanzenteilen ernähren. Baumstachler sind nachtaktive Tiere und wechseln jede Nacht den Ort. Sie bewegen sich aber auch manchmal tagsüber am Boden fort.
Daniel Siegele
Ein Elch im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1934 1024x768 Px, 11.05.2010
GALERIE 3