Neue Bilder 21283 Bilder

Das Wasser der Püttlach ist zwar nicht so klar, wie man meint, dass es Forellen (Salmo trutta) brauchen, aber diese Regenbogenforelle(Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gairdneri) war nicht das einzige Exemplar im Bach; Pottenstein (Fränkische Schweiz), 02.04.2010
Volkmar Döring
850 800x600 Px, 15.05.2010
Dieses Foto erweckt den Eindruck, als wäre die Muschel eine harte Nuss für die Möwe, doch das Aufnehmen vom Boden und Hinunterschlucken geschah (lt. Kamera) binnen einer Sekunde. (Strand in Boltenhagen, September 2009)
Volkmar Döring
Vor dem Fressen im Raubtierpark Subingen CH
Peter Braun
1283 1024x685 Px, 15.05.2010
Super Foto Raubtierpark Subingen CH
Peter Braun
1355 1024x928 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1211 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
3572 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010. Die Tüpfel-Hyäne ist die größte der vier Hyänenarten. Im Gegensatz zu Streifenhyänen und Erdwölfen haben Tüpfel-Hyänen runde behaarte Ohrmuscheln. Neugeborene sind noch einheitlich schwarz gefärbt; erst im Alter von ca. zwei Monaten ändert sich die Grundfarbe. Eine Eigenart der Tiere ist die Ähnlichkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale von Weibchen und Männchen, die eine Unterscheidung der Geschlechter fast unmöglich macht. Tüpfel-Hyänen leben in großen Rudeln, die bis zu hundert Individuen umfassen können. Diese werden von einem dominanten Weibchen angeführt.
Daniel Siegele
2702 1024x768 Px, 15.05.2010
`ntschuldigung, hab´mich noch nicht abgetrocknet. Eine Mischlings- oder teilweise Albino-Ente?; Winsen an der Luhe, 06.05.2010
Volkmar Döring
792 800x600 Px, 14.05.2010
Auch eine große Familie Graugänse/Wildgänse (Anser anser) unternimmt trotz des unfreundlichen Wetters einen Ausflug am Himmelfahrtstag; Schaalsee, 13.05.2010
Volkmar Döring
683 800x600 Px, 14.05.2010
Auf dem Wasser fühlen sich diese Graugänse/Wildgänse (Anser anser) mit ihrem Nachwuchs sicherer als auf dem Festland; Schaalsee, 13.05.2010
Volkmar Döring
946 800x600 Px, 14.05.2010
Am Ufer raschelt etwas (ein unvorsichtiger Fotograf) - also schnell weg von hier, die Graugänse/Wildgänse (Anser anser) flüchten ins sichere Element Wasser; Schaalsee, 13.05.2010
Volkmar Döring
637 800x600 Px, 14.05.2010
Ente auf dem Ploggensee (Grevesmühlen)
Manfred Hellmann
861 800x600 Px, 14.05.2010
Eichhörnchen
Manfred Hellmann
686 450x600 Px, 14.05.2010
841 800x600 Px, 13.05.2010
Wasservögel an ein em kleinen Soll
Manfred Hellmann
823 800x600 Px, 13.05.2010
Futtersuche während der Ebbe vor der Insel Wangerooge;060826
JohannJ
"Immer schön die Ohren steif halten";100513
JohannJ
1316 1024x768 Px, 13.05.2010
Maikäfer kurz vor dem Abflug;100513
JohannJ
2547 1024x768 Px, 13.05.2010
Emsig schwirrt die Biene von einer zur anderen Löwenzahnblüte;100513
JohannJ
Schnepfenmesserfische (Aeoliscus strigatus) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
556 682x1024 Px, 13.05.2010
Tentakel Schluckspecht (Rhinopias frondosa) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1756 1024x682 Px, 13.05.2010
Kolonie Krustenanemonen der Gattung Zoanthus sp.? am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
837 1024x682 Px, 13.05.2010
Juwelen-Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
GALERIE 3