Neue Bilder 21283 Bilder

Eine Gruppe von Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus)versucht noch die lezten Sonnenstrahlen vor dem Einsetzen der Nacht zu erhaschen. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Zwei Brillenpinguine (Spheniscus demersus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
698 1024x682 Px, 01.04.2010
Südamerikanischer Nasenbär oder auch Gewöhnlicher Nasenbär (Nasua nasua) beim Klettern auf einem Baumstamm. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1134 1024x682 Px, 01.04.2010
Kaum waren die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren sah ich den ersten Schmetterling in diesem Jahr. (18.03.2010)
Christine Wohlfahrt
Eine Wespe bei der Nahrungsaufnahme. (24.06.2008)
Christine Wohlfahrt
Magellan-Dampfschiffente oder Riesendampfschiffente (Tachyeres pteneres) bei der Lieblingsbeschäftigung der meisten Enten, dem Baden. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Magellan-Dampfschiffente oder Riesendampfschiffente (Tachyeres pteneres) auf Landgang. Diese Halbgänse kommen aus Südamerika und sind flugunfähig. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Zwei Hottentottenenten (Anas hottentota) ruhen sich auf einem Stein aus. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Dieser Vogel ist ein Kagu (Rhynochetos jubatus)un dgehört mit der Sonnenralle einer eigenen Ordnung an. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
992 1024x682 Px, 01.04.2010
Schwarznacken-Stelzenläufer oder auch Amerikanischer Stelzenläufer (Himantopus mexicanus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Wahrscheinlich ist dies ein junger Dreifarben-Glanzstar (Lamprotornis superbus). Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
816 1024x812 Px, 01.04.2010
Elsterstar (Sturnus contra) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
772 836x1024 Px, 01.04.2010
Das Sonnerat-Huhn (Gallus sonneratii) ist eine Kammhunhnart, welche in Indien vorkommt. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1381 1024x682 Px, 01.04.2010
Grünschwanz-Glanzstar (Lamprotornis chalybaeus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1068 872x1024 Px, 01.04.2010
Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) von vorne. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
691 828x1024 Px, 01.04.2010
Flammenweber (Euplectes hordeacea) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
751 700x1024 Px, 01.04.2010
Hier wird man von einem Dreifarben-Glanzstar (Lamprotornis superbus) Überwacht. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
974 1024x774 Px, 01.04.2010
Diademhaarbärtling (Tricholaema diademata) in der Mauser. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Kopf einer Senegaltrappe (Eupodotis senegalensis) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
534 1024x682 Px, 01.04.2010
Opalracke oder auch Blaubauchracke (Coracias cyanogaster) am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
903 1024x682 Px, 01.04.2010
Senegaltrappe (Eupodotis senegalensis) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
534 682x1024 Px, 01.04.2010
Starweber (Dinemellia dinemelli) am 25.2.2010 im Zoo Berlin. Dieses Tier kommt in der Trockensavanne von Ostafrika vor.
Gilbert Angermann
977 1024x747 Px, 01.04.2010
Ein Strichelracke (Coracias naevia) aus der Trockensavanne des südlichen Afrikas. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
919 912x1024 Px, 01.04.2010
Langzehenkiebitz (Vanellus crassirostris) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
631 1024x682 Px, 31.03.2010
GALERIE 3