Ein Taubenschwänzchen labt sich an Nektar des Schmetterlingsfliederbaumes
Ein Taubenschwänzchen labt sich an Nektar des Schmetterlingsfliederbaumes. (Hattingen, August 2025)
Dieses Taubenschwänzchen konnte ich Mitte August 2025 in Hattingen ablichten.

Ein Taubenschwänzchen labt sich an Nektar des Schmetterlingsfliederbaumes.

(Hattingen, August 2025)

Christian Bremer

http://cbpics.de 19.08.2025, 41 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D500, Datum 2025:08:18 17:37:41, Belichtungsdauer: 10/25000, Blende: 80/10, ISO2000, Brennweite: 6000/10
22.6.2022 Zetel. Die Bartnelken im Garten bieten auch dem Taubenschwänzchen Nahrung.
Peter Langer
136 1200x800 Px, 22.06.2022
Ein Taubenschwänzchen einmal in Ruhestellung am Fliegengitter eines Fensters, am frühen Morgen des 19.08.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
291 1200x801 Px, 22.08.2019
Pappelschwärmer, aufgenommen in der Unterführung am Bahnhof in Kautenbach. 02.08.2019
De Rond Hans und Jeanny
316 1200x799 Px, 02.08.2019
. Eine interessante Wanderfalterart: Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) - Seinen Namen erhält es wohl von dem federartigen Hinterteil, das wirklich etwas von einem Vogelschwanz hat. Wer den Kopf nahe genug an ein fliegendes Taubenschwänzchen bringt, kann das eindrückliche Summen der Flügel hören. Den Blütennektar nehmen die Taubenschwänzchen im Fluge auf und im Eiltempo wechseln sie von Blüte zu Blüte. 18.07.2015 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
681 1200x800 Px, 18.07.2015