Raubtiere / Hyänen 88 Bilder

Nicht übel bei der Hitze getragen zu werden. Nachwuchs bei den Tüpfelhyänen im Tierpark Berlin.
Andy Hensel
1079 705x1024 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyäne oder Fleckenhyäne mit Junges.
Andy Hensel
1244 751x1024 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyäne oder Fleckenhyäne
Andy Hensel
1567 1024x678 Px, 02.07.2010
"Frisch gebadet". Junges bei den Tüpfelhyänen oder auch Fleckenhyänen.
Andy Hensel
818 763x1024 Px, 02.07.2010
Liebevolle Pflege der Tüpfelhyänen. An der Aufzucht beteiligt sich in einem gewissen Maße auch das Männchen.
Andy Hensel
1259 1024x684 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyänen oder Fleckenhyänen.
Andy Hensel
627 1024x681 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyänen oder Fleckenhyänen mit Junges im Tierpark Berlin.
Andy Hensel
785 1024x681 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyäne oder Fleckenhyäne mit Junges.
Andy Hensel
679 1024x681 Px, 02.07.2010
Tüpfelhyäne mit Junges. Nach einer rund 110-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen meist zwei, manchmal auch ein oder drei Jungtiere zur Welt.
Andy Hensel
1357 1024x681 Px, 02.07.2010
"Lass mich doch mal los!!! Ich will die Welt erkunden.". Tüpfelhyäne mit Junges.
Andy Hensel
1093 1024x681 Px, 02.07.2010
"Ganz schön hoch das Gras hier.". Junge Tüpfelhyäne.
Andy Hensel
736 1024x681 Px, 02.07.2010
Junge Tüpfelhyäne. Mit fünf bis sechs Wochen beginnt das Fell der Jungtiere, die Erwachsenenfärbung anzunehmen, was mit vier bis fünf Monaten abgeschlossen ist.
Andy Hensel
805 1024x681 Px, 02.07.2010
Die Jungtiere der Tüpfelhyänen werden sehr lange gesäugt.
Andy Hensel
667 1024x681 Px, 02.07.2010
Frühestens nach neun bis zehn Monaten bekommen junge Tüpfelhyänen hier und da auch schon Fleisch serviert. Entwöhnt werden sie erst nach rund achtzehn Monaten. Die Tiere können ein Alter von rund zwanzig Jahren erreichen.
Andy Hensel
1341 1024x681 Px, 02.07.2010
Streifenhyäne
Andy Hensel
1302 1024x681 Px, 25.06.2010
Schabrackenhyänen sind opportunistische Allesfresser. Ein Großteil ihrer Nahrung besteht aus Aas.
Andy Hensel
2130 1024x681 Px, 16.06.2010
Schabrackenhyänen sind in weiten Teilen des südlichen Afrikas verbreitet.
Andy Hensel
1406 1024x681 Px, 16.06.2010
Er will, sie nicht. Naja, das kennen ja einige aus eigener Erfahrung. Schabrackenhyänen.
Andy Hensel
1423 1024x681 Px, 15.06.2010
Hier gehts ziemlich zur Sache. Schabrackenhyänen
Andy Hensel
1138 1024x681 Px, 15.06.2010
2 Schabrackenhyänen. Noch herrscht Ruhe.
Andy Hensel
1772 1024x681 Px, 15.06.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
1194 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010.
Daniel Siegele
3560 1024x768 Px, 15.05.2010
Eine Tüpfel-Hyäne im Gelsenkirchener Zoo am 2. Mai 2010. Die Tüpfel-Hyäne ist die größte der vier Hyänenarten. Im Gegensatz zu Streifenhyänen und Erdwölfen haben Tüpfel-Hyänen runde behaarte Ohrmuscheln. Neugeborene sind noch einheitlich schwarz gefärbt; erst im Alter von ca. zwei Monaten ändert sich die Grundfarbe. Eine Eigenart der Tiere ist die Ähnlichkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale von Weibchen und Männchen, die eine Unterscheidung der Geschlechter fast unmöglich macht. Tüpfel-Hyänen leben in großen Rudeln, die bis zu hundert Individuen umfassen können. Diese werden von einem dominanten Weibchen angeführt.
Daniel Siegele
2686 1024x768 Px, 15.05.2010
Schabrackenhyäne (Parahyaena brunnea) am 13.12.2009 im Tierpark Berlin.
Gilbert Angermann
GALERIE 3