Auf Tier-fotos.eu hochgeladene Bilder im Dezember 2011:
![]()
Nilgänse im Gänsemarch am 28.5.10 am Schloß Rimburg Übach - Palenberg
Jürgen Senz
821
1024x685 Px, 01.12.2011
Eine Ente, die Rasse ist mir unbekannt, im Wurmpark Übach - Palenberg, am 1.12.11
Jürgen Senz
870
1024x721 Px, 01.12.2011
Nilgänse im Wurmpark Übach - Palenberg, am 21.10.11
Jürgen Senz
784
1024x685 Px, 01.12.2011
915
1024x685 Px, 01.12.2011
Spähter Nachwuchs, Schwarze Schwäne im Wurmpark Übach - Palenberg, am 21.10.11
Jürgen Senz
887
1024x685 Px, 01.12.2011
So nah am Kranich kommt man in freier Wildbahn leider nie, das Bild wurde im Tierpark Ueckermünde aufgenommen. - 17.04.2011
Gerd Wiese
637
1024x683 Px, 01.12.2011
Posieren im Tierpark Ueckermünde - 17.04.2011
Gerd Wiese
773
1024x683 Px, 01.12.2011
Berberaffe mit Blickkontakt im Tierpark Ueckermünde - 17.04.2011
Gerd Wiese
629
1024x683 Px, 01.12.2011
(Berber)Affenliebe im Tierpark Uckermünde - 17.04.2011
Gerd Wiese
598
1024x683 Px, 01.12.2011
Lautstarkes Berberaffenjunges - 17.04.2011
Gerd Wiese
615
1024x683 Px, 01.12.2011
Kattamutter mit 2 Jungtieren im Tierpark Ueckermünde. - 17.04.2011
Gerd Wiese
648
1024x683 Px, 01.12.2011
Katta's im Tierpark Ueckermünde. - 17.04.2011
Gerd Wiese
629
1024x683 Px, 01.12.2011
Kattamutter mit 2 Jungtieren im Tierpark Ueckermünde. - 17.04.2011
Gerd Wiese
665
1024x683 Px, 01.12.2011
773
1024x682 Px, 02.12.2011
Ein Storch nistet im Burgenland.(16.8.2011)
Markus
900
2 640x480 Px, 03.12.2011
Sehe elegant fliegen ein Altier und ein Jungtier davon; 19.11.2011
André Breutel
706
800x532 Px, 03.12.2011
Eine Kranichfamile mit einem Jungtier spaziert auf einem Feld bei Saint-Vrain; 19.11.2011
André Breutel
704
800x533 Px, 03.12.2011
Ein Hahn und sein Nachwuchs spazieren kaum 20m neben mir auf einem Feld bei Hauteville; 19.11.2011
André Breutel
673
800x532 Px, 03.12.2011
Ein Hahn und sein Nachwuchs spazieren kaum 20m neben mir auf einem Feld bei Hauteville; 19.11.2011
André Breutel
680
800x533 Px, 03.12.2011
Eine Kranichfamilie mit einem Küken steht kaum 20m neben mir auf einem Feld bei Hauteville; 19.11.2011
André Breutel
842
800x532 Px, 03.12.2011
Der Himmel ist voll mit ziehenden Kranichen. Zur Beobachtung des Naturschauspiels eignet sich der Damm bei Sainte-Marie-du-Lac-Nuisement sehr gut; 19.11.2011
André Breutel
730
800x533 Px, 03.12.2011
Der beeindruckende Höhepunkt des Tages ist die Rückkehr zehntausende Kraniche von ihren Nahrungsplätzen in der südlichen Champagne zu ihren Schlafplätzen am Lac du Der beim Sonnenuntergang; 19.11.2011
André Breutel
1349
1 799x532 Px, 03.12.2011
In der Zeit, wenn sich die großen Kranichzüge in ihrem Herbstquartier am Lac du Der aufhalten, können tagsüber ein paar tausend Kraniche auf den Agraflächen rund um den Lac du Der beobachtet werden.
André Breutel
805
800x533 Px, 03.12.2011
Der Staussee reguliert in erste Linie das Wasser der Marne und so indirekt der Seine. Im Frühjahr wird er mit dem Hochwasser befüllt. Mit dem aufgestauten Wasser wird im Sommer die Seine schiffbar geahlten. Im Herbst ist er somit weitestgehend trocken und bildet große Bruch- und Sumpfgebiete, die sich hervorragend als Schlafquartiere für die gut 80.000 Kraniche auf dem Westlichen Zugweg eignen.
André Breutel
724
800x533 Px, 03.12.2011
Der Lac du Der ist der größte Staussee in Frankreich. Er wurde zwischen 1966 und 1974 errichtet. Seine großen Bruch- und Sumpfgebiete dienen gut 80.000 Kranichen, die auf dem Westlichen Zugweg in ihr Winterquatier ziehen als Schlafplatz bei ihrem mehrwöchigen Zwischenstopp.
André Breutel
769
800x533 Px, 03.12.2011
Auf ihrem gut 4.000 km langen Zugweg von Nordeuropa in die spanische Extremadura legen die großen Kranichgruppen jeden Herbst einen langen Zwischenstopp am Lac du Der in der südlichen Champagne ein. Bis zu 80.000 Kraniche beziehen dann hier von Oktober bis Dezember ihr Herbstquartier.
André Breutel
823
800x537 Px, 03.12.2011
700
1024x682 Px, 04.12.2011
717
1024x682 Px, 04.12.2011
Emsig saugt sich diese Biene den Nektar aus der gelben Blüte; 110626
JohannJ
640
1024x768 Px, 06.12.2011
Eine Herde ungarischer Steppenrinder am 16.8.2011 im Burgenland.
Markus
583
1024x768 Px, 08.12.2011
907
1024x683 Px, 10.12.2011
955
1024x683 Px, 10.12.2011
Waldmistkäfer läuft über Asphalt - 24.09.2010
Gerd Wiese
884
1024x683 Px, 10.12.2011
,,Schau mir in die Augen Kleines" - 26.08.2011
Gerd Wiese
1022
1024x683 Px, 10.12.2011
Scharzbunte, auf der Suche nach schmackhaften Gräsern im Bereich von Veere;110829
JohannJ
1167
1024x768 Px, 11.12.2011
Ein Spatz am 8.8.2011 im Hauptbahnhof Innsbruck.
Markus
714
353x532 Px, 17.12.2011
Einige Mecklenburger Warmblutpferde auf einer Koppel in Mecklenburg-Vorpommern im April 2009.
Markus
714
1024x768 Px, 17.12.2011
So ein Kauknochen ist was Feines;111105
JohannJ
819
1024x768 Px, 23.12.2011
Das beste Wasser für eine Katze, gibt es doch nur bei einer Vogeltränke; 110522
JohannJ
870
1024x768 Px, 23.12.2011
So richtig nett, ist´s doch nur im "Mama´s Beutelbett";080504
JohannJ
875
1 1024x768 Px, 23.12.2011
Ein Nandu-Hahn mit seinen Jungtieren auf einem Feld bei bei Schattin (NWM). Beachtenswert ist der dicke aufgeplusterte Hals zum Schutz vor der Kälte; 24.12.2011
André Breutel
847
800x534 Px, 24.12.2011
Ein Nandu-Hahn mit seinen Jungtieren auf einem Feld bei bei Schattin (NWM). Beachtenswert ist der dicke aufgeplusterte Hals zum Schutz vor Halsschmerzen; 24.12.2011
André Breutel
740
800x534 Px, 24.12.2011
580
800x534 Px, 24.12.2011
Diese Gruppe von Nandus bestand aus zwei Hähnen und 12 Jungtieren. Schattin (NWM) 24.12.2011
André Breutel
679
800x534 Px, 24.12.2011
Ein Nandu-Hahn mit seinen Jungtieren auf einem Feld bei bei Schattin (NWM). Beachtenswert ist der dicke aufgeplusterte Hals zum Schutz vor Halsschmerzen; 24.12.2011
André Breutel
740
800x533 Px, 24.12.2011
Sehr zum Ärger der Nandugegner werden wohl viele Jungtiere den Winter 2011/2012 überleben. Allein heute sahen wir 38 Jungtiere. Da wir östlich von Ratzeburg noch zwei Kraniche beobachteten, bleibt es wohl auch ein milder Winter. Schattin (NWM) 24.12.2011
André Breutel
702
800x534 Px, 24.12.2011
Weihnachten bei den Nandus. Das größte Geschenk für sie ist wohl der milde Winter. Die Küken aus dem Sommer sind schon recht gewachsen und laufen vergnügt über die nahrungsreichen Felder in Nordwestmecklenburg. Bei unserer heutigen "Safari" beobachteten wir 43 Tiere. Davon 5 Alttiere und 38 Jungtiere. Im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt waren viele Jungtiere bereits verhungert. Kein Jungtier hat den harten Winter 2010/2011 überlebt. Schattin, 24.12.2011
André Breutel
609
800x533 Px, 24.12.2011
Eine Pferdekutsche wartet in Kitzbühel auf Kundschaft.(26.12.2011)
Markus
665
1024x575 Px, 26.12.2011
Diese Pferdekutsche wird gerade von einem Automobil überholt.(Kitzbühel,26.12.2011)
Markus
645
1024x575 Px, 26.12.2011
Junge Nandus auf einem Feld bei Utecht (NWM). Darunter auch das weiße Nandu "Josi"; 29.12.2011
André Breutel
598
800x532 Px, 29.12.2011
Diese jungen Nandus sind im Juni 2011 geschlüpft. Als Besonderheit war ein weißes unter der Brut. Dank des milden Winters hat es bis jetzt überlebt. Utecht (NWM), 29.12.2011
André Breutel
719
800x532 Px, 29.12.2011
Das weiße Nandu inmitten seiner grauen Geschwister; 29.12.2011
André Breutel
842
799x534 Px, 29.12.2011
Auf einem Feld bei Utecht (NWM) entdeckten wir gestern das weiße Nandu, was wir seit September bereits suchten. Leider war kein Fotolicht mehr. Als heute die Sonne rauskam versuchte ich es noch mal zu suchen. Mit erfolg; 29.12.2011
André Breutel
818
800x534 Px, 29.12.2011
Schmusetiger namens "Hugo"......mit einem ausgiebigen Mautzen weckte er die Hausbewohner meines Feriendomizils in der Lüneburger Heide. 28.10.2011
Andreas Strobel
1022
2 641x1024 Px, 30.12.2011