Insekten 1806 Bilder

. Wieder mal was Seltenes erwischt, ein Weibchen des Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae). Erpeldange/Wiltz (L), 14.08.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
671 1200x800 Px, 14.08.2014
. Ein Kaisermantel (Argynnis paphia) aufgenommen am 29.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Ein Russischer Bär oder Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) besuchte am 08.08.2014 unseren Buddleja Strauch. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
621 1200x800 Px, 13.08.2014
. Ein Russischer Bär oder Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) besuchte am 08.08.2014 unseren Buddleja Strauch. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
586 1200x800 Px, 13.08.2014
Eine tote Maulwurfsgrille wird von zwei Ameisen inspiziert. - 02.08.2014
Gerd Wiese
Schmetterling auf einer Blume am Bahndamm der Kbs 485. 1.8.2014
Andreas Strobel
685 1200x797 Px, 02.08.2014
Grashüpfer auf einer Stuhllehne. - 19.07.2014
Gerd Wiese
. Sehr selten in Mitteleuropa anzutreffen, das Weibchen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings (Aricia agestis). Wilwerwiltz, 17.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
697 1200x800 Px, 20.07.2014
. Sehr selten in Mitteleuropa anzutreffen, das Weibchen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings (Aricia agestis). Wilwerwiltz, 17.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
684 1200x800 Px, 20.07.2014
. Sehr selten in Mitteleuropa anzutreffen, das Weibchen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings (Aricia agestis). Wilwerwiltz, 17.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
675 1200x800 Px, 20.07.2014
. Ein Admiral (Vanessa atalanta) ruht sich auf einer Distel aus. 15.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Klein aber fein, der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus). 15.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
640 1200x800 Px, 16.07.2014
. Das Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus) mit geöffneten Flügeln. 15.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Ein Rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) mit geschlossenen Flügeln auf einem Brombeerstrauch. 15.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Noch schlafe ich, aber wenn ich wach bin, geht's euch an den Kragen. 11.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
578 1200x833 Px, 11.07.2014
Hummel auf "Tränendem Herz" im Garten - 01.05.2014
Rolf Reinhardt
Biene vor Fensterscheibe. - 08.07.2014
Gerd Wiese
Heuschrecke am Grashalm. Dieser muntere Herr offerierte sich als Fotomodell für mich. 6.7.2014
Andreas Strobel
. Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) im Abendlicht. 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus) nimmt ein Sonnenbad am 03.07.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
596 1200x800 Px, 05.07.2014
. Eine Herausforderung für die Kamera und die Fotografin - Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny) Taubenschwänzchen sind wie alle Schwärmer ausgezeichnete Flieger. Ihr sehr schneller und wendiger Flug ähnelt dem von Kolibris: Beim Nektarsaugen stehen sie im Schwirrflug vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Saugrüssel, den sie bereits beim Anflug ausrollen und zielsicher in die Blütenkelche einführen. Sie gehören zu den wenigen Insekten, die auch rückwärts fliegen können. Sie können sogar kleinste Pflanzenbewegungen, die durch Wind verursacht werden, dank ihrer guten Augen perfekt durch ihren Flug kompensieren, so dass ihre Position zur Blüte immer konstant bleibt. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
De Rond Hans und Jeanny
631 1200x800 Px, 05.07.2014
. Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
767 1200x800 Px, 05.07.2014
. Schornsteinfegerfalter im Kartoffelbeet. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Bewohner unserer Hecke. 01.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny