Insekten / Schmetterlinge 597 Bilder

Ein kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) saugt Nektar auf einer Blüte gemeinsam mit einer Fliege. 07.07.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus), auch Schornsteinfeger genannt, ist sehr selten mit geöffneten Flügeln zu sehen. 07.07.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Ein brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus), auch Schornsteinfeger genannt, saugt Nektar an einer Blüte mit geschlossenen Flügeln. 05.07.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
C-Falter (Polygonia c-album) gesehen am 04.07.2012. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Dieser stattliche Kaisermantel (Argynnis paphia) öffnete seine Flügel komplett, um von mir fotografiert zu werden. 04.07.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Auf einem sonnigen Waldweg landete dieser Admiral (Vanessa atalanta) am 04.07.2012. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Auf einer Distelblühte ruhte sich der Kaisermantel (Argynnis paphia) für kurze Zeit aus. 04.07.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Das weißbindige Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania) zeigte mir nur die Flügelunterseite am 04.07.2012. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Kleiner Fuchs(Aglais urticae) holt sich mit seiner langen flinken Zunge Nektar aus den Blüten; 120527
JohannJ
Pantherspanner (Pseudopanthera macularia) aufgenommen am 10.06.2012 in der Nähe von Insenborn. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
896 1024x772 Px, 12.06.2012
Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Männchen. 29.04.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
614 1024x768 Px, 30.04.2012
Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Weibchen. 29.04.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
608 1024x763 Px, 30.04.2012
Waldbrettspiel (Pararge aegeria), Weibchen. 29.04.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Nymphalidae, C-Falter, Polygonia c-album, 01.04.2012, Weisweil
Kurt Greul
666 1024x682 Px, 01.04.2012
Nymphalidae, Kleiner Fuchs, Aglais urticae, 01.04.2012, Weisweil
Kurt Greul
581 1024x682 Px, 01.04.2012
Nymphalidae, Großer Fuchs, Nymphalis polychloros, 31.03.2012, Lyon
Kurt Greul
Kleiner Fuchs - 26.07.2010
Gerd Wiese
Ist das vielleicht die Ursache weshalb manchmal Flügel von Schmetterlingen ausgeknabbert aussehen? - Hier macht sich ein anderes Insekt am Flügel eines Kohlweißling zu schaffen während dieser an einer Blüte nascht. - Foto vom 12.09.2007
Volkmar Döring
693 1024x768 Px, 30.11.2011
Eine unbekannte Mottenart an einer Wucherblume.
Gilbert Angermann
590 1024x682 Px, 29.11.2011
Postillon oder Wander-Gelbling (Colias croceus) am 18.6.2010 in den Bergen bei Lousa.
Gilbert Angermann
550 1024x682 Px, 22.11.2011
Baum-Weissling
Markus Walti
619 789x600 Px, 07.11.2011
Tagpfauenauge(Nymphalis io) saugt sich Nektar aus einer Blüte;100417
JohannJ
Kleiner Fuchs auf einer Blütenstaude aufgenommen am 25.09.11.
De Rond Hans und Jeanny
Admiral(Vanessa atalanta) geniesst die Spätsommerlichen Sonnenstrahlen;110907
JohannJ
GALERIE 3